Existentielle Mathematik
Science-non-fiction: Einführung eines Preises in das Handwerk der Mathematik.
von Serge Zacher | |
ISBN 978-3-937638-16-4 Verlag Dr. Zacher, Wiesbaden, 2008. Illustration des Umschlags: Saskia Mara Cocciolone In der Science-non-fiction Serie sind neue, zum Teil noch nicht veröffentlichte, wissenschaftliche Ereignisse dargestellt. Es geht also um reine Science, wenn es mathematische und technische Methoden betrifft. Dagegen werden diese strikten Methoden meist an ungewöhnlichen fiction-Beispielen behandelt, so dass die reelle Welt in einer phantastischen Form erscheint. | Lineare Algebra gehört zu den meist bekannten und gut untersuchten Gebieten der Mathematik. Die Lösung von linearen Gleichungssystemen stellt seit drei Jahrhunderten kein Problem mehr und kann mit einem Taschenrechner einfach erreicht werden. Trotzdem ist in diesem Buch gezeigt, dass es auch andere Wege und Konzepte gibt, die sich vom klassischen Konzept unterscheiden und zu neuen Lösungsalgorithmen entwickelt werden können. Eigentlich sollte das Buch „Proportionen und Antiproportionen“ heißen. Was die Proportionen sind, kennt jeder Schüler. Die Proportionen kommen zum Ausdruck bei der Prozentrechnung, bei wirtschaftlichen Problemen (Ware-Preis-Relationen, Geldmenge / Warenmenge), bei geometrischen Figuren (Dehnung von Rechtecken) usw. Man kann die Proportionen als Funktionen zwischen Ausgangsgrößen x und den zugeordneten Eingangsgrößen y darstellen oder schematisch als Diagrammen und Graphen abbilden. |
Zum Autor: Serge Zacher ist Dr.-Ing., Professor für Automatisierungstechnik. Heute unterrichtet er an der Hochschule Darmstadt, Technische Hochschule Bingen und DHBW als Lehrbeauftragter. Seit 2003 unterhielt er eigenen Verlag Dr. Zacher. |