ZACHER-AUTOMATION
 

Das zweite Leben des Zweiortskurvenverfahrens 

Ein Verfahren zur Reglereinstellung im Bode-Diagramm


von Serge Zacher

S.Zacher: Das zweite Leben des Zweiortskurvenverfahrens, 2018

ISBN 978-3-937638-36-2

Das Zweiortskurvenverfahren (Z.O.V.) wurde 1940 von A.Leonhard vorgeschlagen, von W. Oppelt und O. Schäfer weiter ausgebaut. Nach diesem Verfahren wird die Stabilität eines geschlossenen Regelkreises analog dem Nyquist-Stabilitätskriterium untersucht, jedoch werden die Ortskurve des Reglers GR(jw) mit der Ortskurve der negativ inversen Strecke -1/GS(jw) in einem Diagramm betrachtet. Das Z.O.V. hat keine praktische Anwendung bei linearen Kreisen gefunden, nur bei Kreisen mit Nichtlinearitäten. Dagegen ermöglicht das von S. Zacher aus dem Z.O.V hergeleitete Zwei-Bode-Plots-Verfahren eine einfache Stabilitätsuntersuchung und einen Regler-Entwurf für lineare Kreise mit stabilen und instabilen Gliedern.

 Verlag Dr. Zacher, Stuttgart, 2017

In Buchhandel kaufen


Dr.-Ing. Serge Zacher ist Autor von 4 Patenten, 150 Artikel im Bereich Automatisierungstechnik und 17 Lehrbüchern, darunter die Standardwerke der Regelungstechnik „Regelungstechnik für Ingenieure“ (mit Manfred Reuter) und „Übungsbuch Regelungstechnik“ im Springer-Vieweg. Nach seiner Tätigkeit in chemischer Industrie und seiner Professur an diversen technischen Universitäten und Hochschulen ist er z. Z. als Lehrbeauftragter und Inhaber des Eigenverlags „Dr. Zacher“ tätig (www.szacher.de). 



Email